Leitaktionpersönliche EbeneBerufsbildung

Erasmus+ und ESK: Meine Story – Gewinnerstory Erasmus-Jubiläum

9. Februar 2023

"Alle Träume können wahr werden, wenn wir den Mut haben, ihnen zu folgen." – Ein solcher Traum war für Elena Kirchberger ihr Erasmus+ Semester in Bologna. Sie berichtet darüber wie …

LeitaktionSchulbildungpersönliche Ebene

Erasmus+ und ESK: Meine Story – Gewinnerstory Schulbildung

9. Februar 2023

Katharina Johs nahm an einem Schüleraustausch in Frankreich teil und lässt uns einen Blick in ihr Tagebuch werfen. Für sie war dieser Auslandsaufenthalt einer der besten Monate …

persönliche EbeneBerufsbildung

Erasmus+ und ESK: Meine Story – Gewinnerstory Berufsbildung

9. Februar 2023

Florian Nagl absolvierte seinen Auslandsaufenthalt in Frankreich und arbeitete in einer Dienst- und Hilfsorganisation für Menschen mit Behinderung. In seinem kreativen Gedicht …

Jugendpersönliche EbeneBerufsbildung

Erasmus+ und ESK: Meine Story – Gewinnerstory Jugend

9. Februar 2023

Robert Bexa erzählt, wie Erasmus+ ein Teil von ihm geworden ist und ihm geholfen hat sich zu öffnen und selbstbewusster zu werden. Er nahm an Jugendbegegnungen zu den Themen …

Leitaktionpersönliche EbeneBerufsbildung

Erasmus+ und ESK: Meine Story – Gewinnerstory Europäisches Solidaritätskorps

9. Februar 2023

Elisa Haböck spricht in ihrer Story über ihr ESK-Projekt in Málaga, ihre Liebe zur spanischen Kultur und Selbsterkenntnis. Sie berichtet darüber, wie die südeuropäische …

LeitaktionBerufsbildungJob Shadowing

Erasmus+ und ESK: Meine Story – Gewinnerstory Erwachsenenbildung

9. Februar 2023

Michaela Hermann berichtet in ihrer Story über das Bibliothekswesen in Finnland und darüber, wie sie mit Erasmus+ ihren Horizont in Sachen interkultureller Bibliotheksarbeit …

JugendEuropäische Programme

Study Visit Anti-racism (Youth) Work

8. Februar 2023

Vom 12. bis 15. Oktober 2022 fand auf Einladung des OeAD als nationale Agentur für Erasmus+ und Europäischen Solidaritätskorps der Studienbesuch Anti-racism (Youth) Work statt.

Europäische ProgrammeErwachsenenbildung

Inklusion und Diversität als Querschnittsthema

16. Jänner 2023

Das Bildungshaus Retzhof GmbH begann vor etwa 15 Jahren sich mit Inklusion und Barrierefreiheit zu beschäftigen. Das betrifft möglichst barrierefreie Architektur und Infrastruktur …

Schule neu denken und leben

13. Jänner 2023

Gemeinsam setzen Life Labs Education e.V. – der Trägerverein der lila.school – und NestingPlay – ein ungarischer Spezialist für nicht diagnostizierte Lernschwächen das Erasmus+ …