Österreichischer Jugendpreis

Graue Sprechblase mit Jahreszahl 2022 daneben Schriftzug Österreichischer Jugendpreis © Österreichischer Jugendpreis

Jedes Jahr werden die besten Projekte der außerschulischen Jugendarbeit mit dem Österreichischen Jugendpreis geehrt. Zu den Preisträgerinnen und Preisträgern gehören auch Jugendprojekte, die durch die EU-Programme Erasmus+ und das Europäische Solidaritätskorps (ESK) gefördert wurden. 

Der Österreichische Jugendpreis wurde 2016 vom Jugendministerium ins Leben gerufen. Er wird in Kooperation mit der Bundesjugendvertretung, dem Bundesweiten Netzwerk Offene Jugendarbeit, dem Bundesnetzwerk Österreichische Jugendinfos sowie dem OeAD, der nationalen Agentur für die EU-Programme Erasmus+ und Europäisches Solidaritätskorps durchgeführt. 

Österreichischer Jugendpreis 2022 für Erasmus+ und ESK Projekte

In der Kategorie „Europäische Initiativen“ wurden acht Projekte mit dem Österreichischen Jugendpreis 2022 geehrt. Drei mit Erasmus+ geförderte Jugendprojekte und zwei Projekte gefördert aus Mitteln des Europäischen Solidaritätskorps erhielten die begehrte Auszeichnung. Auch das Engagement junger Menschen im Europäischen Jahr der Jugend wurde gelobt und drei „EUer Jahr der Jugend“-Initiativen ausgezeichnet.

Alle mit dem Österreichischen Jugendpreis 2022 ausgezeichneten Projekte sind mit einer Kurzbeschreibung auf der Webseite jugendarbeitinoesterreich.at zu finden.