Antragstellung für Kurzfristige Projekte

Berechtigt zur Antragsstellung für ein Kurzfristiges Projekt (KA122-ADU) sind ausschließlich Institutionen, die nicht über eine Akkreditierung in der Erwachsenenbildung verfügen. Akkreditierte Institutionen stellen einen Budgetantrag.

Antragsfrist

Die Europäische Kommission hat den Aufruf zur Einreichung eines Antrags für Kurzfristige Projekte veröffentlicht. Das Antragsformular wird in Kürze online abrufbar sein.

20. Februar 2024, 12:00 Uhr (MEZ)

Unterlagen zur Antragstellung

Das Online-Antragsformular (Webform) und einen Leitfaden zur Befüllung finden Sie auf der  Erasmus+ und Europäisches Solidaritätskorps Plattform der Europäischen Kommission.

Sollten Sie bereits begonnen haben einen Antrag auszufüllen, können Sie diesen nach Anmeldung auf der Plattform jederzeit unter dem Menüpunkt "Applications" bzw. "My Applications" aufrufen und weiter bearbeiten.

Einzelberatungen zu Ihrer konkreten Projektidee

Vereinbaren Sie einen individuellen Online-Beratungstermin, und besprechen Sie Ihre konkrete Projektidee mit Mitarbeiter/innen des Teams KA1 Erwachsenenbildung. Terminanfragen schicken Sie bitte an .

Webinare

Hier finden Sie laufend Präsentationsunterlagen und vorhandene Aufzeichnungen unserer Webinare.

AR 2023: Aufzeichnung des Infowebinars: Erasmus+ für die Erwachsenenbildungscommunity, 2023-01-31
AR 2023: Aufzeichnung des Infowebinars: KA1 Kurzfristige Projekte der Erwachsenenbildung (KA122), 2023-01-31