Mein laufendes Projekt KA171
Innerhalb von 30 Kalendertagen nach Übermittlung des Genehmigungs- bzw. Ablehnungsschreibens seitens des OeAD / Nationale Agentur für Erasmus+ und Europäisches Solidaritätskorps können formale Einsprüche, die den Auswahlprozess betreffen, erhoben werden. Einsprüche sind beim OeAD schriftlich einzureichen.
Erasmus+ Logo, Förderhinweis, Haftungsausschluss (Disclaimer)
Empfänger von Fördermitteln der Europäischen Union (EU) sind verpflichtet, in allen Kommunikations- und Werbematerialien die EU-Flagge abzubilden und auf die im Rahmen der einschlägigen EU-Programme erhaltene Förderung hinzuweisen.
Nähere Informationen auf Deutsch bzw. auf Englisch erhalten Sie auf der Website der Europäischen Kommission.
Antragsrunde 2022
Hier finden Sie Dokumente für die Durchführung von Mobilitätsprojekten für Studierende und Hochschulpersonal (KA171) der Antragsrunde 2022.
Programmleitfaden 2022
- Programmleitfaden 2022 (DE) (5,2 MB)
- Programmleitfaden 2022 Version 2 Corrigendum (EN) (3,9 MB)
Handbücher und Leitfäden zu Mobilitätsprojekten im Hochschulbereich
- International Credit Mobility Handbook Part I.pdf (1,1 MB)
- KA171 Call 2022 Regionsübersicht (201,4 KB)
Weitere Vorlagen
Die Europäische Kommission stellt auf ihrer Website Vorlagen (die Vorlagen befinden sich im unteren Teil der Webseite) für das Inter-institutional Agreement zur Verfügung. Die Inter-institutional Agreements für Mobilität innerhalb der Programmländer sollen digital abgeschlossen werden - die zur Verfügung gestellte Vorlage kann zur Vorbereitung der digitalen IIAs verwendet werden. Für Mobilität mit Partnerländern ist die dafür vorgesehene Vorlage zu verwenden.
Der Abschluss der Learning Agreements soll wo bereits schon möglich für Studienaufenthalte innerhalb der Programmländer in Form eines elektronischen/digitalen Learning Agreements erfolgen. Die digitale Learning Agreement wird spätestens ab 2023 verpflichtend. Learning Agreements für Praktikumsaufenthalte sowie für Studienaufenthalte in nicht mit dem Erasmus+ assozierten Drittstaaten sind derzeit noch in Papierform auszustellen. Alle Vorlagen und die Guidelines für die LAs finden Sie auf der Webseite der EK (die Dokumente befinden sich im unteren Teil der Webseite).
Die Vorlage für Lehr-und Fortbildungsaufenthalte finden Sie hier.