Youth Exchanges Made Easy - Jugendbegegnungen leicht gemacht (in German)

This training will enable newcomers to plan an Erasmus+ youth exchange, from the initial idea to filling in the application. This training will be held entirely in GERMAN, all participants must therefore be fluent in German.

Beschreibung

Jugendbegegnungen leicht gemacht
Schritt für Schritt Jugendbegegnungen gestalten

Jugendbegegnungen im Programm Erasmus+ Jugend in Aktion bieten jungen Menschen die Möglichkeit, sich gemeinsam mit anderen Jugendlichen mit einem Thema auseinander zu setzen. Dabei tauschen sie sich über ihre Herkunft, Sprache und kulturellen Hintergründe aus. Sie entwickeln Ideen und realisieren gemeinsame Projekte, lernen, entdecken und entwickeln dabei neue Talente und Fähigkeiten.

  • Wie gestaltet man eine solche Jugendbegegnung am besten?
  • Womit beginnt ein solches Projekt?
  • Wie findet man passende Partner?
  • Was muss man bei der Planung, Vorbereitung und Antragstellung beachten?

Jugendbegegnungen leicht gemacht

Das Einsteigertraining ermöglicht es den Teilnehmer*innen, Jugendbegegnungen im Rahmen des Programms Erasmus+ Jugend in Aktion von der Idee über die Programmgestaltung bis hin zur Antragstellung zu planen. Dazu gehören u.a. folgende Inhalte:

  • Philosophie, Ziele und Prioritäten des Programms Erasmus+ im Hinblick auf Jugendbegegnungen,
  • Entwicklung von Ideen und Gestaltung von Programmen für eine Jugendbegegnung,
  • Non-formales Lernen, Aktive Partizipation, Interkulturelles Lernen und ihre Rolle in der Programmgestaltung für Jugendbegegnungen,
  • Erstellen eines Kosten- und Finanzierungsplans,
  • Tipps für die Antragsstellung bei Erasmus+.

In kleinen Teams werden anhand konkreter Projekte alle wichtigen Planungselemente einer Begegnung geübt und reflektiert. Dabei wird punktuell für die interkulturellen Aspekte und Stolpersteine solcher Projekte sensibilisiert.

Ich habe einen sehr guten Überblick über Projektplanung, -durchführung und -nachbereitung von internationalen Jugendbegegnungen bekommen. Außerdem habe ich interessante Kontakte geknüpft und begonnen Ideen für gemeinsame Projekte zu entwickeln.

Die Arbeitssprache ist deutsch.

Präsenzveranstaltung

  • Beginn:       15.10.2024, 17.00 Uhr
  • Ende:          18.10.2024, 14.00 Uhr (nach dem Mittagessen)
  • Ort:   Luxemburg Stadt, Luxemburg

Follow-up

Im Anschluss des Präsenztrainings wird ein thematisches Seminar angeboten. Das Follow-up findet online am 18.11.2024, von 15.00 - 16.30 CEST statt.

Die Teilnehmer*nnen

Eingeladen sind (Erst-)Antragsteller*innen von Jugendbegegnungen im Rahmen des Programms Erasmus+, Projektkoordinator*innen, Jugendarbeiter*innen, engagierte Jugendliche und Interessierte, die vorhaben, eine Jugendbegegnung zu gestalten und/oder einen Antrag zu stellen.

Das Jugendbegegnungen+ Team

Das Einsteigertraining wird von den Nationalagenturen aus dem deutschsprachigen Raum Belgien, Deutschland, Österreich, Liechtenstein, Luxemburg sowie der Schweiz organisiert.

Michael Kimmig aus Polen/Deutschland und Barbara Sieberth aus Österreich führen als Trainer*innen durch das Programm.

Begleitet werden sie durch Vertreter*innen der Nationalagenturen. Dies ermöglicht den Teilnehmer*innen, ihre Projekte direkt mit den Koordinator*innen zu besprechen.

Unterkunft und Verpflegung

Die Aufnahmeorganisation (Anefore) organisiert die Unterbringung und übernimmt die Kosten für Unterkunft und Verpflegung. Die Teilnehmer werden in Einzelzimmern untergebracht. Mögliche Quarantänegebühren werden von der Nationalen Agentur nicht übernommen.

Teilnehmende Länder

Erasmus+ Youth Programme countries

Arbeitssprache

Deutsch

Teilnahmegebühr

Dieses Projekt wird von den teilnehmenden Nationalen Agenturen (NAs) des Programms Erasmus+ Jugend in Aktion finanziert. Die Teilnahmegebühr variiert von Land zu Land. Bitte wenden Sie sich an Ihre Nationale Agentur oder das SALTO Resource Centre (SALTO), um mehr über die Teilnahmegebühr für Teilnehmer aus Ihrem Land zu erfahren.
Alle Nationalagenturen finden Sie unter: erasmus-plus.ec.europa.eu

Reisekostenrückerstattung

Wenden Sie sich bitte an Ihre NA oder SALTO, um zu erfahren, ob sie Ihre Reisekosten übernehmen würden. Wenn ja, setzen Sie sich nach Ihrer Auswahl erneut mit Ihrer NA oder SALTO in Verbindung, um mehr über das gesamte Verfahren zur Buchung Ihrer Reisetickets und die Erstattung Ihrer Reisekosten zu erfahren.



Zurück zur Übersicht
15. Oktober bis 18. Oktober 2024 Luxembourg City, Luxembourg Anefore asbl http://trainings.salto-youth.net/12408 Gruppengröße: 20 Anmeldefrist: 26. August 2024, 00:00