PrepaCare(XR): VR-unterstütztes Lernen im Gesundheitssektor

16. Mai 2024
Eine Frau trägt eine VR-Brille und bedient eine VR-Steuerung. Zwei Männer schauen ihr dabei zu.
Ein Team der FH Technikum Wien entwickelt im Rahmen des Erasmus+ Projekts simulationsbasierte Lehr- und Trainingskonzepte für Medizinberufe.

Im Erasmus+ Projekt „PrepaCare(XR) – preparing students and staff for healthcare training in XR” arbeitete ein Expert/innenteam der FH Technikum Wien gemeinsam mit vier internationalen Partnerinstitutionen an der Entwicklung simulationsbasierter Lehr- und Trainingskonzepte für den medizinischen Bereich. Dabei wurden webbasierte Trainingstools und Virtual Reality eingesetzt. Das Projekt zielte darauf ab, neue Lehr- und Trainingsmethoden zu entwickeln, um das Gesundheitspersonal, einschließlich Medizintechniker/innen, besser zu unterstützen. Durch die Verwendung von E-Learning-Elementen, interaktiven Videos und VR sollten wertvolle Ressourcen geschont und Wissenslücken geschlossen werden.

Entwicklung verschiedener Lernszenarien für kritische Anwendungsfälle

Im Zuge des Projekts wurden verschiedene Lernszenarien entwickelt, um seltene, aber kritische Anwendungsfälle zu trainieren. Ein Beispiel dafür ist das Lernszenario für Personal in der Notaufnahme, das sich mit dem Atmungswegmanagement befasst. Durch die Kombination von E-Learning, interaktiven Videos und VR sollten Teilnehmer/innen korrekte Behandlungsschritte üben und verbessern können. Den Mehrwert des Projekts stellten u.a. die diversen internationalen Sichtweisen und Expertisen aus den unterschiedlichen Disziplinen dar: Krankenhauspersonal (Ärztinnen und Ärzte, Pflegepersonal und IT-Leitung) und Hochschulpersonal aus Portugal, den Kollegen und Kolleginnen der Gesundheits- und Krankenpflege aus Finnland und Kollegen und Kolleginnen aus der Medizintechnik in Italien und Österreich.

Die Weiterentwicklung im medizinischen Bereich auf internationaler Ebene förderten die vier Partnerinstitutionen der FH Technikum Wien: 

Ergebnisse des Projekts

Zu den Ergebnissen des Forschungsprojekts gehören eine Sammlung der derzeit verwendeten Lehr- und Ausbildungskonzepte der involvierten Hochschulen, ein E-Learning-Kurs mit theoretischem Wissen, interaktiven Selbstlernteilen und einer integrierten VR-Umgebung. Weitere Behandlungs- und Simulationsszenarien sollen in Folgeprojekten entwickelt werden, um die Weiterbildung im medizinischen Bereich kontinuierlich auszubauen und zu verbessern.

Zur Projektwebsite

Artikel FHTW News

Presseaussendung der FH Technikum Wien

 

Text: FH Technikum Wien