Jugend(arbeit) und Demokratie now erlaubt!

27. Februar 2024 JugendEuropäische Programme
Drei Frauen und zwei Männer lachen in die Kamera
Der OeAD nahm an der Europäischen Konferenz zur lokalen Jugendarbeit und Demokratie im Rahmen der belgischen Präsidentschaft in Brüssel von 20. bis 23.02.2024 teil.

Aleksandra Vedernjak, Erasmus+ Jugend und Christine Weil, SALTO European Solidarity Corps Resource Centre, waren Teil der dynamischen österreichischen Delegation, gemeinsam mit Carola Meier, Europäische und Internationale Familien- und Jugendpolitik im Bundeskanzleramt, Merivan Kar, Verein Wiener Jugendzentren, Felix Meier von Rouden, bOJA, Christian Dworzak-Jungherr, Cult Café Wien sowie Alexander Raichel, Bürgermeister der Gemeinde Harmannsdorf und jüngster Bürgermeister Niederösterreichs.

Gemeinsam mit 350 Teilnehmer/innen aus ganz Europa, von Island bis Albanien und Georgien, setzten sie sich mit Themen wie Jugendpartizipation, Inklusion und Jugendarbeit auseinander, lernten Vorzeigeprojekte wie die Molenbeek Rebels, dem Mädchen-Basketball Verein in Brüssel kennen und erarbeiteten europäische Impulse für regionale und nationale Kontexte. Mit Europe Goes Local und der European Youth Work Strategie engagiert sich das Erasmus+ Jugendteam im OeAD dafür, Europa in die Bundesländer zu bringen und an die Qualität in der Jugendarbeit in Österreich zu erhöhen. Gefühlvolle Moment in der Konferenz war die starke Unterstützung für die Ukraine – Europe stands with Ukraine und das gemeinsame Ziel, der Jugend jetzt erst recht Demokratie näher zu bringen und Partizipation zu ermöglichen.

Weiterführende Links: