Österreichischer Jugendpreis 2023 vergeben

1. Dezember 2023 JugendEuropäische Programme
Gruppe an Menschen hält Urkunde in die Kamera
Zu den Preisträgerinnen und Preisträgern gehören drei Jugendprojekte, die durch die EU-Programme Erasmus+ und das Europäische Solidaritätskorps (ESK) gefördert wurden.

In der Kategorie „Europäische Initiativen“ wurde u.a. das Projekt „It's a kind of magic“ ausgezeichnet. Im Trainingskurs wurden Fachkräfte der Jugendarbeit in der Vermittlung des Themas Wohlbefinden geschult. Sie erhielten einen Einblick in verschiedene Methoden und lernten, Stressfaktoren für sich selbst und ihre Arbeit mit Jugendlichen zu erkennen und gezielt zu entschärfen.

Im Mittelpunkt des Projekts "eljub E-Book Woche 2022" standen der interkulturelle Austausch und ein gemeinsam erlebtes Europa. Gleichzeitig förderte das Projekt das Bewusstsein für die Möglichkeiten der Kommunikation in digitalen und audiovisuellen Medien und die Jugendlichen lernten spielerisch den bewussten und kritischen Umgang damit.

Zu den Preisträgern gehörte auch das Freiwilligenprojekt "Solidarität und Diversität in Vorarlberg". Insgesamt neun Freiwillige aus sieben Ländern waren dabei in unterschiedlichen Einrichtungen in Vorarlberg aktiv. Sie unterstützten u.a. Menschen mit Behinderung am Landwirtschaftsbetrieb Sunnahof Tufers und begleiteten Jugendliche in der Offenen und Verbandlichen Jugend- und Kulturarbeit. Durch diesen persönlichen und direkten Kontakt wurden interkulturelle Kompetenzen und Diverstität, aber auch Offentheit, Toleranz, Akzeptanz und Solidarität bei allen Beteiligten gefördert. Solche Freiwilligeneinsätze werden durch das Programm Europäisches Solidaritätskorp finanziell unterstützt. 

Alle Gewinner/innen sind in diesem Video zusammengefasst. 

Der Österreichische Jugendpreis

Seit dem Jahr 2016 werden vom Jugendministerium in Kooperation mit der Bundesjugendvertretung, dem Bundesweiten Netzwerk Offene Jugendarbeit, dem Bundesnetzwerk Österreichische Jugendinfos sowie dem OeAD, der nationalen Agentur für die EU-Programme Erasmus+ und Europäisches Solidaritätskorps, die besten Projekte der außerschulischen Jugendarbeit mit dem Jugendpreis ausgezeichnet. Alle mit dem Österreichischen Jugendpreis 2023 ausgezeichneten Projekte sind mit einer Kurzbeschreibung auf der Webseite „Jugendarbeit in Österreich“ zu finden.