Aufruf für österreichische Teilnehmende für das Training "Step into Cooperation Partnerships"

31. August 2023 Jugend
Von 30. Oktober bis 5. November 2023 findet in Wien ein Trainingskurs zur Antragsstellung in Erasmus+ Jugend KA2 - Kooperationspartnerschaften statt.

Dieses Training bietet Unterstützung und Hilfe bei der Ausarbeitung von Ideen sowie der Projektplanung für eine Förderantragsstellung in Erasmus+ Jugend KA 2 - Kooperationspartnerschaften. Bewerbungsfrist für dieses Training ist am 21. September. 

Ziele

  • Entdecken Sie wesentliche Aspekte von Kooperationspartnerschaftsprojekten, die Teil der Leitaktion 2 des Erasmus+-Jugendprogramms sind
  • Qualitätsanforderungen für Kooperationspartnerschaften verstehen
  • Lernen Sie Beispiele solcher Projekte kennen
  • Erfassen Sie die Verbindung zwischen europäischer Jugendarbeit und EU-Jugendpolitikrahmen
  • Entdecken Sie, was es braucht, um eine gleichberechtigte Partnerschaft zwischen Organisationen aufzubauen und aufrechtzuerhalten
  • Verstehen Sie die Hauptprinzipien für den Aufbau einer Struktur von Aktivitäten, Ergebnissen und eines Budgets eines Kooperationspartnerschaftsprojekts
  • Erfahren Sie mehr über die Tools, die das Management solcher Projekte unterstützen
  • Treffen Sie andere Fachkräfte der Jugendarbeit, die Kooperationspartnerprojekte und nachhaltige Zusammenarbeit erkunden möchten

Zielgruppe

Das Training richtet sich an alle Menschen und Einrichtungen, die in der Jugendarbeit aktiv sind, und gerne mit Organisationen aus anderen Ländern eine Kooperationspartnerschaft starten wollen. Das Training findet in englischer Sprache statt und gibt Gelegenheit gleich direkt Kontakte mit potenziellen Partnerorganisationen aus verschiedenen Ländern zu knüpfen.

Bewerbungen

Bis zum 21. September 2023 können sich Interessierte für eine Teilnahme bewerben. Dafür schicken Sie bitte direkt eine E-Mail an Ralph Chan () mit dem Betreff: Trainingsbewerbung Step into Cooperation Partnership. Die Trainingsteilnahme ist bis auf einen Selbstbehalt von 25 Euro kostenlos. Für Unterkunft und Verpflegung während des Trainings ist gesorgt und es fallen dafür keine Kosten für die Teilnehmenden an. Auch die Reisekosten werden bei Bedarf rückerstattet.