Unterstützung bei der Verwendung von eTwinning

10. Dezember 2021 Europäische ProgrammeSchule
eTwinning Tipps und Tricks, Laptop mit Europa-Karte und verschiedenen Icons
Nutzen Sie das vielseitige Webinarangebot - auch aufgezeichnet - und erfahren Sie, wie Sie online mit anderen Schulen in Europa zusammenarbeiten können.

eTwinning-Österreich bietet sowohl für neue als auch für erfahrene eTwinning-Lehrkräfte laufend Unterstützung bei der Durchführung von eTwinning-Projekten. Im Herbst 2021 haben dazu drei Webinare stattgefunden, deren Aufzeichnungen Sie sich auf YouTube ansehen können.

eTwinning für Anfänger/innen

Für alle, die noch wenig Erfahrung mit der Plattform für Schulen in Europa gemacht haben, hat eTwinning Ambassador und Erasmus+ Botschafterin Elfriede Maier von der HLW Don Bosco Vöcklabruck ein Webinar für Anfänger/innen gehalten. Frau Maier zeigte im Webinar die ersten Schritte mit eTwinning, von der Anmeldung über die Partnersuche bis zum Anlegen eines Projekts.

eTwinning für Fortgeschrittene

Wie es dann in einem Projekt weitergeht, zeigte eTwinning Ambassador Elisabeth Baumgartner von der Volksschule Rötzergasse in Wien in ihrem Webinar für Fortgeschrittene. Der Schwerpunkt dieses Webinars lag auf der Verwendung des TwinSpace: Wie fügt man Mitglieder (Lehrkräfte, Schüler/innen, Gäste) hinzu? Wie kann man Material hochladen und verwenden? Wie können Seiten eingerichtet und Lese-/Schreibrechte vergeben werden? Wie funktionieren Foren und Live-Kommunikation (Chat und Videokonferenz)? Wie werden externe Applikationen eingebettet?

Qualität in eTwinning-Projekten

Und schließlich zeigte Renate Gerber, eTwinning Ambassador und Lehrerin am GRG 16 Maroltingergasse in Wien, gemeinsam mit der österreichischen eTwinning-Koordinierungsstelle in einem weiteren Webinar, wie man ein hochwertiges eTwinning-Projekt durchführen kann und wie man die Projektarbeit in Hinblick auf die eTwinning-Qualitätskriterien am besten plant, um sich für ein Qualitätssiegel zu bewerben.

eTwinning-Helpdesk

Wenn Sie weitere Fragen zu eTwinning haben, steht Ihnen der Helpdesk unter stets zur Verfügung – falls mehrere Lehrkräfte eines Kollegiums an eTwinning interessiert sind, können auch eTwinning-Trainings für einzelne Schulen organisiert werden. Sie können über eTwinning-Live mit den österreichischen eTwinning Ambassadors (im Link finden Sie alle Namen der Ambassadors) in Kontakt treten. Ihre eTwinning-Kenntnisse können Sie auch im Rahmen der internationalen Seminare erweitern.

Seien Sie bei den nächsten Terminen auch live dabei – Informationen werden im Veranstaltungskalender auf unserer Webseite sowie auf Facebook veröffentlicht.