Science is Wonderful

4. November 2021 WissenschaftskommunikationSchule
Logo von Science is wonderful: Zu sehen ist eine Lupe, die eine Ameisenstraße verfolgt. Der Titel ist ebenfalls in der Lupe zu sehen.
Science is Wonderful! wurde entwickelt, um die Welt der Naturwissenschaften in Grund- und weiterführende Schulen in ganz Europa zu bringen.

Schüler/innen und Lehrer/innen haben die Möglichkeit, sich durch Online-Austausch, Webinare, Demos und vieles mehr von Wissenschaftler/innen aus allen Fachbereichen inspirieren zu lassen. Die vollständig digitale Veranstaltung findet vom 10. bis zum 26. November statt, mit einer zusätzlichen Auswahl an Ressourcen, die online über Science is Wonderful! Digital das ganze Jahr über veröffentlicht werden.

Science is Wonderful! wird am 10. November mit einer Eröffnungsveranstaltung und der Vorstellung der Website durch die EU-Kommissarin für Innovation, Forschung, Kultur, Bildung und Jugend, Mariya Gabriel, eingeleitet. Schalten Sie ein, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie sich beteiligen können, hören Sie Erfahrungsberichte von Lehrer/innen und Wissenschaftler/innen und erhalten Sie einen Vorgeschmack auf das, was die Live-Event-Plattform und die Eventwoche bieten werden. Die Einweihungsfeier wird virtuell in 8 verschiedenen europäischen Sprachen stattfinden: Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch, Polnisch, Portugiesisch und Bulgarisch.

Science is Wonderful! wird den ganzen November über an Schwung gewinnen, bevor der Science is Wonderful! Online-Live-Woche, vom 22. bis 26. November. Während der Veranstaltungswoche finden eine Reihe von Webinaren in den Muttersprachen der Wissenschaftler/innen und Aktivitäten statt, die die Wissenschaft aus allen Blickwinkeln beleuchten, sowie maßgeschneiderte Meet the Scientist!-Sitzungen für Lehrer und Schüler, die Experimente verfolgen und die wahren Geschichten hinter lebensverändernden wissenschaftlichen Entdeckungen hören können. Die interaktive Veranstaltungsplattform wird es den Schüler/innen ermöglichen, sich einzubringen und brillanten Wissenschaftler/innen in ihrer eigenen Sprache alle Fragen zu stellen, die sie stellen möchten.

Während der gesamten Woche werden Lehrkräfte und Schulen ermutigt, die Aktivitäten und das Engagement ihrer Schülerinnen und Schüler mit Hilfe spezieller Kommunikations-Toolkits und über den Hashtag mit den Organisatoren und den sozialen Medien zu teilen: #ScienceIsWonderful.

Zum Abschluss der Science is Wonderful! Live-Woche am 26. November bietet die Abschlussveranstaltung mit Themis Christophidou, Generaldirektorin für Bildung, Jugend, Sport und Kultur bei der Europäischen Kommission, die Gelegenheit, die Höhepunkte Revue passieren zu lassen und Reflexionen von Lehrer/innen, Schüler/innen und Wissenschaftler/innen zu hören. Es wird die Möglichkeit geben, die verschiedenen Optionen zu erkunden, die zur Verfügung stehen, um den Austausch und das Lernen von der wachsenden Gemeinschaft von Science is Wonderful! fortzusetzen, und es wird eine Fülle anderer EU-Lerninitiativen für junge Menschen und LehrerInnen vorgestellt. Wie die Eröffnungsfeier wird auch die Abschlussveranstaltung in Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Polnisch, Rumänisch und Bulgarisch zugänglich sein.

Science is Wonderful! Digital

Science is Wonderful! ist mehr als eine Reihe von jährlichen Online-Aktivitäten. Über die neue digitale Plattform Science is Wonderful! Digital können sich Lehrer/innen und Schüler/innen während der Veranstaltungswoche und das ganze Jahr über von Bildungsressourcen in mehreren EU-Sprachen inspirieren lassen, darunter:

  • Video-Demonstrationen
  • Tutorials für praktische Experimente
  • Neue Ideen für den Unterricht
  • Lernspiele und Aktivitäten

Science is Wonderful! ist dank der Beiträge von Lehrern und Schüler/innen aus ganz Europa eine unschätzbare Informationsquelle über die Welt des naturwissenschaftlichen Unterrichts. Die digitale Plattform verfügt über einen wachsenden Bestand an bewährten Lernmaterialien, die für Pädagoginnen und Pädagogen in verschiedenen Sprachen und Unterrichtssituationen verfügbar sind.

Science is Wonderful! Homepage