Erasmus+ VET Team Austria: Online-Vortragsreihe zu Berufsbildungsthemen im September 2022

23. September 2022 Europäische ProgrammeBerufsbildung
Junge Frau in Kochuniform garniert Essen in Küche
Erfahren Sie mehr über relevante Themen der Berufsbildung in Österreich und Europa. Nutzen Sie unsere kompakten Online-Infoveranstaltungen.

Im Rahmen der Lehrlingswoche 2022 veranstaltet das Erasmus+ VET Team Austria Online-Vorträge (mit anschließender Diskussion) zu folgenden Themen:


Auslandsmobilität in der Lehrlingsausbildung

Kurt Schmid, ibw – Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft

Der Vortrag präsentiert die Highlights der aktuellen ibw-Studie zu Motiven und Erwartungen sowie zu Mobilitätshemmnissen und potenziellen Anreizen von Auslandspraktika in der Lehre.

Montag, 19. September 2022 | 10:00–11:00 Uhr

Zur Anmeldung

 

Warum Unternehmen Erasmus+ nutzen

Rebecca Guth, Siemens Mobility Austria GmbH | Christoph Haidic, KNAPP AG

Ausbildungsverantwortliche erklären, warum es wichtig ist, Jugendlichen während ihrer Ausbildung die Chance zum Sammeln von Berufserfahrung im Ausland zu ermöglichen.

Der Vortrag enthält Erfahrungsberichte und Erfolgsgeschichten.

Mittwoch, 21. September 2022 | 12:45–13:45 Uhr

Zur Anmeldung

 

Internationale Netzwerke nutzen, erhalten und erweitern

Martin Kahr, Steirische Volkswirtschaftliche Gesellschaft

Besprochen werden Möglichkeiten der Erstkontaktaufnahme bis zur Erweiterung persönlicher internationaler Kontakte im Rahmen von Mobilitäten für Schüler/innen sowie Lehrlinge. Welche Organisationen können bei der Gestaltung von Auslandsmobilitäten unterstützen, und welche Tools können bereits eingesetzt werden? Welche Möglichkeiten der Erweiterung unseres Netzwerks können wir analog oder auch digital nutzen?

Mittwoch, 21. September 2022 | 14:00–15:00 Uhr

Zur Anmeldung

 

Qualitätsmanagement für Schulen (QMS)

Franz Gramlinger, Mariella Knapp, OeAD

Aufbauend auf dem neuen Qualitätsmanagementsystem für Schulen (QMS) beleuchtet der Vortrag, was Qualitätsmanagement an beruflichen Schulen bedeutet und welche Möglichkeiten sich dadurch ergeben. Unter anderem werden das QMS-Modell, der Qualitätskreislauf und zentrale QMS Instrumente vorgestellt sowie deren praktische Implikationen für die schulische Arbeit in europäischen Mobilitäts- und Kooperationsprojekten diskutiert. Die zentrale Frage ist, wie QMS genutzt werden kann, um die Ausrichtung der Einzelschule an internationale Aktivitäten weiterzuentwickeln und sichtbar zu machen.

Montag, 26. September 2022 | 15:00–16:00 Uhr

Zur Anmeldung

 

Qualitätssicherung zwischen Selbstbestimmung und Überreglementierung

Franz Heffeter, ALE – Arbeiten und Lernen in Europa | Dieter Wlcek, ehem. Direktor ibc Hetzendorf

Die Vortragenden arbeiten in mehreren Projekten auf dem Westbalkan, um die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Wirtschaft in der beruflichen Bildung zu verbessern. Auch Ausbildung und Schulungsbedarf wurden analysiert und mit durch österreichische Unterstützung entwickelten Ausbildungsprogrammen verbessert. In der Realität ergeben sich viele Parallelen mit Österreich, die zur Selbstreflexion anregen.

Mittwoch, 28. September 2022 | 10:00–11:00 Uhr

Zur Anmeldung

 

Förderung der Lehrlingsausbildung durch Vernetzung

Franz Heffeter, ALE – Arbeiten und Lernen in Europa

Die Vernetzung von Angeboten zur Attraktivierung der Lehrlingsausbildung erscheint dringend notwendig. Das Bewusstsein der Betriebe für die Nutzung der Angebote ist entwicklungsbedürftig ebenso wie deren Zusammenarbeit für eine attraktive und möglichst hochwertige Ausbildung. Der Vortrag nimmt eine Initiative im grenzüberschreitenden Raum der EUREGIO Salzburg-Berchtesgaden-Traunstein zum Anlass der Analyse von Möglichkeiten und Ideen.

Donnerstag, 29. September 2022 | 14:00–15:00 Uhr

Zur Anmeldung

 

Vom Nicht-Fachlichen im Fachlichen – Die Bedeutung von transversalen Kompetenzen in der Lehrlingsausbildung am Beispiel von „Du kannst was“

Judith Moser, BFI Salzburg | Corrina Zafaurek, AK Salzburg | Sarah Rabl, Julia Walder, OeAD

Transversale Kompetenzen sind Kompetenzen, die nicht auf Fachliches fokussieren, sondern übergreifend in unterschiedlichen Arbeits-, Lern- und Lebensbereichen notwendig und wertvoll sind. Während diese Kompetenzen in der persönlichen Entwicklung und in Arbeitskontexten immer mehr Bedeutung erfahren, sind sie oft implizit: Transversale Kompetenzen sichtbar zu machen ist gleichsam wichtig wie herausfordernd.
Das Projekt „Validierung transversaler Kompetenzen“ (TRANSVAL-EU) hat sich dieses ambitionierte Ziel gesteckt, und baut auf bestehenden Initiativen auf: Als Erasmus+Programm Leitaktion 3 (Unterstützung politischer Reformen) hat das Projekt als europäische experimentelle Maßnahme im Fokus, im europäischen Rahmen voneinander zu lernen, unterschiedliche Zugänge auszuprobieren, und in den nationalen Kontexten Synergieeffekte zu schaffen.
Das Lehrlingsprojekt „Du kannst was!“ ist eine jener Initiativen, im Rahmen derer der Umgang mit transversalen Kompetenzen pilotiert wird.

Dienstag, 4. Oktober 2022 | 10:00–11:00 Uhr

Zur Anmeldung

 

Das Erasmus+ VET Team Austria im OeAD, der nationalen Agentur für Erasmus+, bietet Informations- und Beratungsleistungen zu europäischen Berufsbildungsinstrumenten und -prinzipien an, etwa zu Internationalisierungsstrategien, Lernergebnissen, Lehrlingsausbildung etc.
Erasmus+ Projektträger/innen, potenzielle Antragsteller/innen und andere Akteure der Berufsbildung sollen so bei deren Anwendung unterstützt werden.