Mein laufendes Projekt
Auswahllisten
- Auswahlliste 2021 KA131 MOBILITÄTSPROJEKT FÜR STUDIERENDE UND HOCHSCHULPERSONAL (192,2 KB)
- Auswahlliste 2021 Mittelumverteilung nach erstem Zwischenbericht KA131 MOBILITÄTSPROJEKT FÜR STUDIERENDE UND HOCHSCHULPERSONAL (190,4 KB)
- Auswahlliste 2021 Mittelumverteilung nach zweitem Zwischenbericht KA131 MOBILITAETSPROJEKT FUER STUDIERENDE UND HOCHSCHULPERSONAL (118,4 KB)
- Auswahlliste 2021 Mittelumverteilung nach dritten Zwischenbericht KA131 MOBILITÄTSPROJEKT FÜR STUDIERENDE UND HOCHSCHULPERSONAL (138,0 KB)
- Auswahlliste 2022 KA131 MOBILITÄTSPROJEKT FÜR STUDIERENDE UND HOCHSCHULPERSONAL (149,9 KB)
- Auswahlliste 2022 KA131 Mittelumverteilung I MOBILITÄTSPROJEKTE FÜR STUDIERENDE UND HOCHSCHULPERSONAL (192,4 KB)
- Auswahlliste 2022 Mittelumverteilung nach zweiten Zwischenbericht KA131 MOBILITÄTSPROJEKT FÜR STUDIERENDE UND HOCHSCHULPERSONAL (230,4 KB)
- Auswahlliste 2023 KA131 MOBILITÄTSPROJEKT FÜR STUDIERENDE UND HOCHSCHULPERSONAL (149,5 KB)
Innerhalb von 30 Kalendertagen nach postalischer Übermittlung des Genehmigungs- bzw. Ablehnungsschreibens seitens des OeAD / nationale Agentur für Erasmus+ und Europäisches Solidaritätskorps können formale Einsprüche, die den Auswahlprozess betreffen, erhoben werden. Einsprüche sind beim OeAD schriftlich einzureichen.
Logo, Förderhinweis, Haftungsausschluss (Disclaimer)
Empfänger/innen von Fördermitteln der Europäischen Union (EU) sind verpflichtet, in allen Kommunikations- und Werbematerialien die EU-Flagge abzubilden und auf die im Rahmen der einschlägigen EU-Programme erhaltene Förderung hinzuweisen.
Nähere Informationen erhalten Sie hier auf der Website der Europäischen Kommission. Das Logo können Sie hier downloaden.
Förderhinweis und Haftungsausschluss (Disclaimer)
Sämtliche Mitteilungen oder Veröffentlichungen im Zusammenhang mit dem Projekt, die die Zuschussempfänger einzeln oder gemeinsam herausgeben, müssen ungeachtet ihrer Form und des Informationsträgers den Hinweis enthalten, dass ihr Inhalt allein die Meinung der Verfasserin bzw. des Verfassers wiedergibt und dass der OeAD und die Kommission nicht für die Nutzung der enthaltenen Informationen haftet:
„Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der OeAD-GmbH wider. Weder die Europäische Union noch die OeAD-GmbH können dafür verantwortlich gemacht werden.“
oder:
„Funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or OeAD-GmbH. Neither the European Union nor the granting authority can be held responsible for them.“
Leitfaden zur Kommunikation von Projekten
Die Fünf-Stufen-Anleitung der Europäischen Kommission unterstützt Projektträger/innen bei der Kommunikation ihrer Erasmus+ Aktivitäten.
Antragsrunde 2023
Hier finden Sie Dokumente für die Durchführung von Mobilitätsprojekten für Studierende und Hochschulpersonal (KA131) der Antragsrunde 2023.
-
Anhänge zur Finanzhilfevereinbarung
Anhang 2 Bestimmungen für förderfähige Kosten
Anhang 4 Beitrittsformulare (nur für Konsortien relevant)
Anhang 5 Besondere Vorschriften (wurde auch mit der Finanzhilfevereinbarung an jede Institution übermittelt)
-
Erster Zwischenbericht
Formular für den ersten Zwischenbericht (aktuelle Version V1.1.0.e)
-
Weitere Vorlagen
Die Europäische Kommission stellt auf ihrer Website Vorlagen für das Inter-institutional Agreement zur Verfügung. Die Vorlagen befinden sich im unteren Teil der Webseite. Die Inter-institutional Agreements für Mobilität innerhalb der Programmländer sollen digital abgeschlossen werden. Die zur Verfügung gestellte Vorlage kann zur Vorbereitung der digitalen IIAs verwendet werden. Für Mobilität mit Partnerländern ist die dafür vorgesehene Vorlage zu verwenden.
Der Abschluss der Learning Agreements soll wo möglich für Studienaufenthalte innerhalb der Programmländer in Form eines digitalen Learning Agreements erfolgen. Learning Agreements für Praktikumsaufenthalte sowie für Studienaufenthalte in nicht mit dem Erasmus+ assozierten Ländern sind derzeit noch in Papierform auszustellen. Alle Vorlagen und die Guidelines für die LAs finden Sie auf der Website der EK. Die Dokumente befinden sich im unteren Teil der Webseite.
Die Vorlage für Lehr-und Fortbildungsaufenthalte finden Sie hier.
Antragsrunde 2022
Hier finden Sie Dokumente für die Durchführung von Mobilitätsprojekten für Studierende und Hochschulpersonal (KA131) der Antragsrunde 2022.
-
Anhänge zur Finanzhilfevereinbarung
Annex I General conditions monobeneficiary (EN)
Annex I General conditions multibeneficiary (EN)
Annex III Financial and contractual rules (EN)
Annex IV Applicable rates (EN)
Annex V Vorlage Zuschussvereinbarung Studierendenmobilität (EN)
Annex V Vorlage Zuschussvereinbarung Studierendenmobilität (DE)
Annex V Vorlage Zuschussvereinbarung Personalmobilität (EN) Version 2
Annex V Vorlage Zuschussvereinbarung Personalmobilität (DE) Version 2
Annex VI Nationale Bestimmungen
-
Handbücher und Leitfäden zu Mobilitätsprojekten im Hochschulbereich
- Ergänzender Leitfaden KA131 2022
- Ergänzender Leitfaden KA131 2022 mit Änderungsnachverfolgung
- Higher Education Mobility Handbook for Beneficiaries (EN)
- International Credit Mobility Handbook Part I
- Empfehlung für die Abrechnung von Erasmus+ Zuschüssen bei Personalmobilität
- Spezifische Richtlinien zur Umsetzung von Incoming-Mobilität aus der Ukraine
- Blended Mobility Guidance Paper (EN)
-
Weitere Vorlagen
Die Europäische Kommission stellt auf ihrer Website Vorlagen (die Vorlagen befinden sich im unteren Teil der Webseite) für das Inter-institutional Agreement zur Verfügung. Die Inter-institutional Agreements für Mobilität innerhalb der Programmländer sollen digital abgeschlossen werden - die zur Verfügung gestellte Vorlage kann zur Vorbereitung der digitalen IIAs verwendet werden. Für Mobilität mit Partnerländern ist die dafür vorgesehene Vorlage zu verwenden.
Der Abschluss der Learning Agreements soll wo bereits schon möglich für Studienaufenthalte innerhalb der Programmländer in Form eines elektronischen/digitalen Learning Agreements erfolgen. Die digitale Learning Agreement wird spätestens ab 2023 verpflichtend. Learning Agreements für Praktikumsaufenthalte sowie für Studienaufenthalte in nicht mit dem Erasmus+ assozierten Drittstaaten sind derzeit noch in Papierform auszustellen. Alle Vorlagen und die Guidelines für die LAs finden Sie auf der Webseite der EK (die Dokumente befinden sich im unteren Teil der Webseite).
Die Vorlage für Lehr-und Fortbildungsaufenthalte finden Sie hier.
Antragsrunde 2021
Hier finden Sie Dokumente für die Durchführung von Mobilitätsprojekten für Studierende und Hochschulpersonal (KA131) der Antragsrunde 2021.
-
Anhänge zur Finanzhilfevereinbarung
- Annex I General conditions monobeneficiary (EN)
- Annex I General conditions multibeneficiary (EN)
- Annex III Financial and contractual rules (EN)
- Annex IV Applicable rates (EN)
- Annex V Vorlage Zuschussvereinbarung Studierendenmobilität (EN)
- Annex V Vorlage Zuschussvereinbarung Studierendenmobilität (DE)
- Annex V Vorlage Zuschussvereinbarung Personalmobilität (EN)
- Annex V Vorlage Zuschussvereinbarung Personalmobilität (DE)
- Annex VI Nationale Bestimmungen
-
Handbücher und Leitfäden zu Mobilitätsprojekten im Hochschulbereich
- Ergänzender Leitfaden KA131 2021
- Ergänzeder Leitfaden KA131 2021 mit Änderungsnachverfolgung
- Zuschusshöhen 2021
- Higher Education Mobility Handbook for Beneficiaries (EN)
- ICM Handbook Europäische Kommission (EN) Aktualisierte Version Februar 2020. Das Handbuch gilt auch für die internationale Komponente von KA131, wo relevant.
- Abwicklungshinweise und FAQ nach dem Kick-off KA131 2021
- Empfehlung für die Abrechnung von Erasmus+ Zuschüssen bei Personalmobilität
- FAQs Online-Sprechstunde vom 2.12.2021
- Spezifische Richtlinien zur Umsetzung von Incoming-Mobilität aus der Ukraine
-
Erster Zwischenbericht
Formular für den ersten Zwischenbericht
Version 2 für alle MS Excel-Versionen Folien des Webinars zum ZwischenberichtFolien des Webinars zum Zwischenbericht
Aufzeichnung des Webinars zum Zwischenbericht
Bitte .zip-Datei herunterladen, entpacken und dann lokal abspielen.
-
Weitere Vorlagen
Die Europäische Kommission stellt auf ihrer Website Vorlagen für das Inter-institutional Agreement zur Verfügung. Die Inter-institutional Agreements für Mobilität innerhalb der Programmländer sollen digital abgeschlossen werden - die zur Verfügung gestellte Vorlage kann zur Vorbereitung der digitalen IIAs verwendet werden. Für Mobilität mit Partnerländern ist die dafür vorgesehene Vorlage zu verwenden.
Der Abschluss der Learning Agreements erfolgt für Studienaufenthalte innerhalb der Programmländer in Form eines elektronischen/digitalen Learning Agreements, welches spätestens ab dem Kalenderjahr 2023 verpflichtend zu verwenden sein wird. Bereits mit dem Studienjahr 2021/2022 steht das neue Online Learning Agreement digital zur Verfügung.
Learning Agreements für Praktikumsaufenthalte sind derzeit noch in Papierform auszustellen.
Learning Agreement SMT (EN)
Guidelines zum Learning Agreement SMT (EN)
Learning Agreement SMS - zur Ansicht (EN)
Vorlage Mobility Agreement STA (EN)
Vorlage Mobility Agreement STT (EN)
Webinare
expand allcollapse all-
Kick-off KA131 2023
Das Kick-off-Webinars für genehmigte Projekte der Antragsrunde 2023 fand am 7. Juni 2023 statt. Wir haben im Rahmen des Webinars über wichtige Neuerungen in der Aktion KA131 und die Abwicklung der Projekte 2023 informiert. Unter den folgenden Links finden Sie die Aufzeichnung und die Präsentation.
-
Kick-off KA131 2022
Im Rahmen des Kick-off-Webinars für genehmigte Projekte der Antragsrunde 2022, dass am 8. Juni 2022 stattfand, haben wir über die Abwicklung der Erasmus+ Projekte und wichtige Neuerungen im Programm informiert. Unter den folgenden Links finden Sie die Aufzeichnung und die Präsentation.
Aufzeichnung des Webinars Kick-off KA131 2022
Kick-off KA131 2022 Präsentation
-
Beneficiary Module Webinar 2022
Am 28. April 2022 hat ein Webinar zu Beneficiary Module für Hochschulen stattgefunden. Unter folgenden Links finden Sie die Präsentation sowie die Antworten auf die gestellten Fragen:
Beneficiary Module - Präsentation vom Webinar am 28.04.2022
FAQs
-
KA131 - Neue Entwicklungen bei der Abwicklung und bei den Tools 2021
Am 24. November 2021 fand im Rahmen der OeAD-Hochschultagung ein Webinar zum Thema "KA131 - Neue Entwicklungen bei der Abwicklung und bei den Tools" statt. Unter den folgenden Links finden Sie die Aufzeichnung und die Präsentation.
Webinar KA131 - Neuen Entwicklungen bei der Abwicklung und bei den Tools 2021
Webinar KA131 - Neue Entwicklungen bei der Abwicklung und bei den Tools 2021 - Präsentation
-
Kick-off KA131 2021
Am 21. und am 22. September 2021 haben Kick-off-Webinare für erfolgreiche Antragsteller/innen in der Aktion KA131 stattgefunden. Unter den folgenden Links können Sie sich die Aufzeichnungen und die Präsentationen ansehen.
Webinar: Kick-off für erfolgreiche Antragsteller/innen KA131 - Teil 1
Webinar: Kick-off für erfolgreiche Antragsteller/innen KA131 - Teil 2
Corrigendum zu OLS (Minute 6:08)Kick off für erfolgreiche Antragsteller/innen KA131 - Teil 1 - Präsentation
Kick-off für erfolgreiche Antragsteller/innen KA131 - Teil 2 - Präsentation
-
Info-Webinare zur Erasmus+ Hochschulmobilität für Studierende- und Hochschulpersonal (KA131)
Am 12. und am 16. April 2021 haben Info-Webinare zur Erasmus+ Hochschulmobilität für Studierende- und Hochschulpersonal (KA131) stattgefunden. Unter den folgenden Links finden Sie die Webinare zum Nachschauen sowie die Präsentationen. Wir informieren Sie darin über die Neuerungen im Erasmus+ Programm 2021–2027. Im ersten Teil stellen wir Ihnen u. A. die Antragstellung und die Studierendenmobilität vor. Im zweiten Teil des Webinars präsentieren wir Ihnen Blended Intensive Programmes und die Personalmobilität.
Webinar Erasmus+ Hochschule: Mobilität für Studierende und Personal - Teil 1
Webinar Erasmus+ Hochschule: Mobilität für Studierende und Personal - Teil 2Präsentation KA131 Teil 1
Präsentation KA131 Teil 2
Fragen aus dem Chat (Version 3. Mai 2021)
Vertrags- und Durchführungsdokumente Erasmus+ 2014-2020
Mit der Umstellung auf die Programmperiode Erasmus+ 2021–27 wurde auch unsere Webseite aktualisiert. Vertrags- und Durchführungsdokumente der laufenden Projekte aus KA103 (z. B. Formular für den Zwischenbericht KA103 Call 2020), die bislang auf dieser Unterseite auffindbar waren, finden Sie nunmehr auf der neu angelegten Seite Erasmus+ 2014–2020 > Mein Mobilitätsprojekt KA103.
Safeguarding Policy
Die Safeguarding Policy des OeAD ist bei allen vom OeAD geförderten Aktivitäten und Veranstaltungen einzuhalten bzw. ihre Einhaltung über entsprechende Maßnahmen sicherzustellen.