Erasmus+ Award
Erasmus+ und ESK Award 2023: Bewerbungsphase abgeschlossen

Erstmals in der neuen Programmgeneration von Erasmus+ und des Europäischen Solidaritätskorps (2021-2027) werden Organisationen mit dem Erasmus+ und ESK Award 2023 ausgezeichnet.
Im Vordergrund steht dabei NICHT ein einzelnes Projekt, sondern die Wirkung, die durch die Teilnahme an den Programmen und deren Umsetzung an der Organisation, bei den verschiedenen Akteuren und ihrem Umfeld erzielt wurde.
Wer wird ausgezeichnet?
Ausgezeichnet werden Organisationen, die am Erasmus+ Programm mit Mobilitätsprojekten teilnehmen und durch die Umsetzung dieser eine besondere nachhaltige positive Wirkung bei den Teilnehmenden, an ihrer Organisation und darüber hinaus erzielen. Mit dem Erasmus+ Award werden jeweils drei Organisationen pro Programmbereich (Berufsbildung, Erwachsenenbildung, Hochschulbildung, Jugend, Schulbildung) geehrt.
Am 15. Oktober 2023 endete die Bewerbungsfrist. Einreichen konnten alle Organisationen, die durch die Umsetzung von
- Mobilitätsprojekten (KA1-Projekte) in Erasmus+ oder
- Freiwilligenprojekten im Europäischen Solidaritätskorps (ESK)
nachhaltige Wirkung erzielen.
Alle Details zu den Teilnahmebedingungen und Bewerbungskriterien zum Nachlesen finden Sie hier.
So läuft das Auswahlverfahren
Die formale Evaluierung findet durch die OeAD GmbH statt. Hierbei wird überprüft, ob die Organisation teilnahmeberechtigt ist (nähere Informationen dazu in der Ausschreibung hier) und alle formalen Kriterien bei der Bewerbung eingehalten wurden (fristgerechte Einreichung, abgefragte Daten vollständig, Unterschrift). Die inhaltliche Evaluierung wird durch eine externe Expert/innen-Jury vorgenommen, bestehend aus u.a. Vertreter/innen des BMBWF, BKA, anderer nationalen Agenturen, der Presse und von Interessensverbänden. Grundlage für die Bewertung ist das eingereichte Bewerbungsformular.
Auszeichnung der Gewinner/innen
Die Auszeichnung der Gewinner/innen und Botschafter/innen findet am frühen Nachmittag des 12. Dezember 2023 in Wien statt. Bei einer feierlichen Festivität im Palais Wertheim ab 18:00 Uhr werden die Preisträger/innen darüber hinaus von politischen Entscheidungsträger/innen und wichtigen Stakeholdern des Programms geehrt und gefeiert.
Die Gewinner/innen erhalten darüber hinaus:
- ein Goodiepaket des OeAD
- eine Einladung am Erasmus+ und ESK Sounding Board des OeAD teilzunehmen
- die Veröffentlichung eines Artikels zu ihren Aktivitäten auf dem Erasmus+ BLOG
- Kostenübernahme für Reise- und Hotelkosten zur Verleihung nach Wien, mit Begleitperson
- eine Einladung zum Erasmus+ und ESK Fest am 12.12.2023 mit zentralen Stakeholdern aus Politik und Verwaltung
- Sichtbarkeit ihrer Organisation und Arbeit in Erasmus+ in einem kurzen Video-Clip sowie durch die Öffentlichkeitsarbeit des OeAD
Erasmus+ Award 2020 Bildung
Der Erasmus+ Award 2020 Bildung fand am 21. Dezember 2020 um 16:30 Uhr ONLINE statt.
Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Erasmus+ Award 2019 Bildung

„Der Erasmus+ Award 2019 Bildung fand am 3. Dezember 2019 im Studio 44 in Wien statt. Nähere Informationen dazu finden Sie hier".
Erasmus+ Award 2018 Bildung

Der Erasmus+ Award 2018 Bildung fand am 4. Dezember 2018 im Studio 44 in Wien statt. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Erasmus+ Award 2017 Bildung

Der Erasmus+ Award 2017 Bildung fand am 30. November 2017 im Großen Festsaal der Universität Wien statt. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Erasmus+ Award 2016 Bildung

Der Erasmus+ Award 2016 Bildung fand am 29. November 2016 im Großen Festsaal der Universität Wien statt.
Nähere Informationen dazu finden Sie in der Veranstaltungsdokumentation.
Erasmus+ Award 2015

Am 2. Dezember 2015 wurde erstmals der Erasmus+ Award der Nationalagenturen Lebenslanges Lernen und Jugend in Aktion verliehen.
Nähere Informationen dazu finden Sie in der Veranstaltungsdokumentation.