Antragstellung für Akkreditierung
Antragsfrist
19. Oktober 2022, 12:00 Uhr (MEZ)
Die Europäische Kommission hat den Aufruf zur Einreichung von Anträgen für Akkreditierung veröffentlicht. Die Antragsformulare werden demnächst online abrufbar sein.
Antragstellung für Akkreditierung in Erasmus+ 2021–2027
Antragsberechtigte Institutionen reichen den Antrag auf Akkreditierung bei der nationalen Agentur ihres Landes ein. Die antragstellende Institution muss mindestens zwei Jahre im jeweiligen Bildungsbereich tätig sein. Eine Institution kann eine Einzel-Akkreditierung oder eine Erasmus-Akkreditierung als nationales Mobilitätskonsortium beantragen. Pro Antragsrunde darf jede Institution einmal im jeweiligen Bildungsbereich einen Antrag auf Akkreditierung einreichen. Bei Genehmigung der Akkreditierung ist die Akkreditierung für die gesamte Programmlaufzeit im Bereich Schulbildung gültig.
Unterlagen zur Antragstellung
Die Antragsformulare und einen Leitfaden zur Befüllung finden Sie auf der Erasmus+ und Europäisches Solidaritätskorps Plattform der Europäischen Kommission.
Nehmen Sie unsere Beratungen in Anspruch!
Eine Übersicht der nächsten Info-Veranstaltungen sowie Final Checks finden Sie hier.
Einzelberatungen
Vereinbaren Sie einen individuellen Online-Beratungstermin und besprechen Sie Ihre konkrete Idee mit Mitarbeiter/innen des Teams KA1 Schulbildung. Terminanfragen schicken Sie bitte an schulbildung@oead.at.