Lehrlingswoche 2022

In der Lehrlingswoche von 19.-25. September 2022 finden verschiedene thematische Veranstaltungen und Aktivitäten rund um die Erasmus+ Lehrlingsmobilität mit und für alle Zielgruppen statt.
Ziel ist es, die Möglichkeiten für Lehrlinge im Programm Erasmus+ bekannter zu machen, den Mehrwert von Berufspraktika nicht nur für Lehrlinge, sondern auch für Ausbildungsbetriebe und Berufsschulen hervorzuheben, sowie nationale und internationale Akteure der Berufsbildung in den Dialog zu bringen.
Hintergrund
Noch immer nehmen deutlicher weniger Lehrlinge als Schüler/innen berufsbildender Schulen am Programm Erasmus+ teil. Gemeinsam mit dem BMBWF, dem BMDW und der WKÖ hat der OeAD im Juni 2020 das Institut für Berufsbildungsforschung der Wirtschaft (ibw) mit der Durchführung der Studie „Auslandsmobilität in der Lehrlingsausbildung“ beauftragt, um mehr über bestehende Mobilitätshemmnisse zu erfahren.
Die Ergebnisse wurden im Herbst 2021 gemeinsam mit einem Maßnahmenplan zur Erhöhung der Lehrlingsmobilität präsentiert. Dieser sieht weitreichende Vernetzungs-, Informations- und Werbemaßnahmen für alle Zielgruppen vor. Die Lehrlingswoche soll dazu beitragen, das ambitionierte Ziel der Verdoppelung der Zahl der Erasmus+ Lehrlingspraktika bis 2027 zu erreichen.
Veranstaltungen und Termine
Lehrlingskonferenz | 19.-20. September, Wien
Der OeAD organisiert am 19. und 20. September in Wien die internationale Erasmus+ Konferenz „Apprenticeship Training - A Journey around the World”.
Anhand von Länderbeispielen werden vielversprechende Neuerungen und Initiativen der Lehrlingsausbildung in Europa und weltweit präsentiert sowie die Rolle von Erasmus+ als Innovationsmotor für internationale Berufsbildungssysteme diskutiert. Die Konferenz soll außerdem nationalen und internationalen Akteuren der Berufsbildung ein Forum zum Austausch und Vernetzen bieten.
Europäisches Netzwerktreffen der EuroApprentices | 19. September, Wien; 20.-23. September, Prag
Nach einer zweijährigen Zwangspause findet das diesjährige EuroApprentices-Netzwerktreffen von 20.-23. September in Prag statt.
Rund 40 ehemalige Erasmus+ Lehrlinge aus 8 Ländern nehmen an verschiedenen Workshops teil und lernen, wie sie Social Media nützen können, sowie wie man spannende Kurzvideos dreht oder gute Vorträge hält.
Aus Österreich sind dieses Jahr sechs Teilnehmer/innen mit dabei, die sich am Vortag bei einem digitalen Wettbewerb in Wien vorab kennenlernen und dann gemeinsam nach Prag reisen.
Vortragsreihe des Erasmus+ VET Team Austria | September, Online
Das Erasmus+ VET Team Austria veranstaltet in der nun bereits dritten Auflage mit Terminen in und um die Lehrlingswoche eine Online-Vortragsreihe zu relevanten Themen der Berufsbildung.
Genaue Termine und Vortragende werden zeitnah bekanntgegeben.
Kontaktseminar | 23.-25. November, Ehrenhausen
Im November organisiert der OeAD ein transnationales Kontaktseminar in der Südsteiermark. Rund 40 Teilnehmer/innen sind eingeladen, sich zu vernetzen und Erfahrungen auszutauschen, um gemeinsam neue Lehrlingsprojekte zu initiieren.
Weitere Details zur Veranstaltung werden demnächst bekanntgegeben.
#Lehrlingswoche2022 - Wie kann ich mitmachen?
Wir laden alle Organisationen und Zielgruppen, die sich im Programm Erasmus+ für Lehrlingspraktika engagieren ein, sich mit einem eigenen Event oder einer sonstigen Aktion an der Lehrlingswoche zu beteiligen – wir freuen uns über kreative Beiträge!
Finanzielle Zuschüsse, z.B. für Veranstaltungen, können beantragt werden. Für nähere Details sowie für Informationen zur Anmeldung kontaktieren Sie uns bitte unter lehrlingswoche@oead.at