Antragstellung für Kooperationspartnerschaften
Einzig die koordinierende Einrichtung reicht den Antrag bei der nationalen Agentur ihres Landes ein.
Antragsfrist
Die Europäische Kommission hat den Aufruf zur Einreichung eines Antrags für Kooperationspartnerschaften veröffentlicht. Das Antragsformular wird in Kürze online abrufbar sein.
5. März 2024, 12:00 Uhr (MEZ)
Unterlagen zur Antragstellung
Das Online-Antragsformular (Webform) und einen Leitfaden zur Befüllung finden Sie auf der Erasmus+ und Europäisches Solidaritätskorps Plattform der Europäischen Kommission.
Sollten Sie bereits begonnen haben einen Antrag auszufüllen, können Sie diesen nach Anmeldung auf der Plattform jederzeit unter dem Menüpunkt "Applications" bzw. "My Applications" aufrufen und weiter bearbeiten.
Einzelberatungen zu Ihrer konkreten Projektidee
Vereinbaren Sie einen individuellen Online-Beratungstermin, und besprechen Sie Ihre konkrete Projektidee mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Teams KA2 Berufsbildung.
Terminanfragen schicken Sie bitte an berufsbildung@oead.at.
Zur Vorbereitung lesen Sie bitte:
- die Informationen zur Förderaktion und den Programmprioritäten auf unserer Website bzw. im Programmleitfaden 2023
- Handbuch für KA2 Lump Sums
- die Präsentationsunterlagen des Webinars vom 4.2.2022 (Aufzeichnung verfügbar) - siehe unten
Final Checks
Final Checks sind Einzelberatungen zu Ihrem Projektantrag, Dauer ca. 50 Minuten - in der Regel online.
Termine für Kooperationspartnerschaften im Bereich Berufsbildung (KA220-VET):
- Do., 22. bis Mi., 28. Februar 2024
Spätestens 5 Werktage vor Ihrem gewünschten Beratungstermin schicken Sie bitte an berufsbildung@oead.at:
- Ihre verbindliche Anmeldung mit gewünschtem Zeitfenster
- Ihren möglichst weit ausgearbeiteten Projektantrag (pdf des Antragsformulars)
Basierend darauf klären wir bei der Beratung Ihre konkreten Fragen.
Webinare
- Antragsrunde 2022: KA2: Was ist neu? Finanzierungslogik etc. für Kleinere und Kooperationspartnerschaften, 4.2.2022, Zur Aufzeichnung
- Antragsrunde 2021: "Erasmus+ Partnerships for Cooperation" (bereichsübergreifend für KA2), 9.4.2021, Zur Aufzeichnung