LeitaktionSchulbildungWirkung

International Baccalaureate an der GIBS

14. June 2018

Beim Erasmus+ Projekt „International Baccalaureate an der GIBS“ erhielten Schüler/innen die Möglichkeit, zeitgleich mit ihrer Matura ein internationales Bakkalaureat abzuschließen. Auch Lehrende konnten sich im Rahmen des Projekts weiterbilden. Im Video berichtet Ursula Schatz, …

LeitaktionSchulbildungStorys-Auslandsaufenthalte

Wie profitieren Lehrende und Schüler/innen von Erasmus+? Direktorin Ilse Rollet erzählt

13. June 2018

Ilse Rollet der AHS Rahlgasse schildert ihre Erfahrungen mit ERASMUS+.

LeitaktionSchulbildungStorys-Auslandsaufenthalte

Weiterbildung in Europa – Die AHS Rahlgasse stellt ihr Erasmus+ Projekt vor

13. June 2018

Die AHS Rahlgasse ermöglichte ihren Lehrenden im ERASMUS+ Projekt "Go International 2016" internationale Lehrmethoden und neue didaktische Zugänge kennenzulernen, um diese gewinnbringend an der eigenen Schule einzusetzen.

LeitaktionSchulbildungWirkung

Go International 2016

12. June 2018

Schüler/innen von der AHS Rahlgasse hatten die Möglichkeit sich mit Schüler/innen aus Norwegen auszutauschen. Internationale Freundschaften schließen, gemeinsame Projekte bearbeiten und neue Lernformen kennenlernen – das sind nur einige der Highlights in diesem Projekt.

persönliche EbenePrioritätGreen Erasmus

Anselm Herold - Botschafter Hochschulbildung

11. June 2018

Das International Office des FH JOANNEUM beschreibt Anselm Herold als „Paradebeispiel für einen mobilen Studierenden, der gerne neue Pfade geht und dankbar für jegliche Erfahrungen ist, die er auf diesem Weg machen darf“.

PrioritätInklusion & Vielfalt(Lehr-)Personal

Sandra Jagersberger - Botschafterin Berufsbildung

10. June 2018

Sandra Jagersberger war 2011 selbst im Ausland und wurde so mit dem Erasmus-Gedanken „infiziert“. Wieso ihr der interkulturelle Austausch an ihrer Schule so wichtig ist und welche Hürden Erasmus+ überwinden kann, erzählt sie im Video.

WirkungPrioritätDemokratische Teilhabe

Kristina Gugerbauer - Botschafterin Schulbildung und ihre Schülerinnen

9. June 2018

Kristina Gugerbauer war selbst viel im Ausland unterwegs und weiß somit aus eigener Hand, wie wertvoll der Blick über den Tellerrand ist. In der EMS Neustiftgasse ist sie Lehrerin und engagiert sich seit Längerem für Erasmus+. Sie erzählt uns, was ihre Schule besonders macht und …

PartnerschaftsprojekteWirkungpersönliche Ebene

Wie profitieren Schüler/innen von Erasmus+? Schülerinnen der EMS Neustiftgasse erzählen

9. June 2018

Schülerinnen der EMS Neustiftgasse sprechen darüber, wie der ERASMUS+ Austausch mit europäischen Gästen an ihrer Schule passiert.

LeitaktionWirkungErwachsenenbildung

Kulturelle Bildung in einer diversen Gesellschaft – Aktives Lernen aus europäischer Vielfalt

2. June 2018

Evelyn Kaindl-Ranzinger, Geschäftsführerin von MUSIS – Steierischer Museumsverband, erzählt über das Erasmus+ Projekt „Kulturelle Bildung in einer diversen Gesellschaft – Aktives Lernen aus europäischer Vielfalt“, das ihrer Institution dabei half dabei, innovative Lösungen für …