Participation in Learning Mobility as a Driving Force to Change the EU

11. June 2024 HochschuleEuropäische Programme
Drei von hingen abgebildete junge Frauen halten Schilder mit den Aufschriften "Save the earth. It`s the only planet with Erasmus." "The future is Erasmus" und "Make Erasmus accessible for all" in die Höhe.
Bericht des Erasmus Student Networks zur bürgerschaftlichen Beteiligung von mobilen Studierenden

Wie wirkt sich eine Mobilität, insbesondere im Rahmen des Erasmus+ Programms, auf die Beteiligung an der Gesellschaft und die Teilnahme an den EU-Wahlen aus? Diesen Fragen geht ein kürzlich veröffentlichter Bericht des Erasmus Student Networks (ESN), der als Teil der XV ESNsurvey entstand, nach. Darüber hinaus werden in diesem Bericht Informationen über die Ansichten der Studierenden zu den Prioritäten für die nächste Amtszeit der europäischen Institutionen gesammelt und diese Ergebnisse mit anderen relevanten Quellen, wie dem Eurobarometer, verglichen.

Sie erhalten in dem Bericht einen Einblick in die folgenden Aspekte:

  • Vor und nach der Mobilität - die Bürgerschaft von Erasmus+-Studierenden
  • Wahlabsicht bei EU-Wahlen
  • Bedeutung von EU-Policies

Der Bericht stützt sich auch auf die Schlussfolgerungen des Projekts „Erasmus Generation in Action“.

Zum ESN-Bericht: Participating in Learning Mobility as a Driving Force to Change the EU

Weitere Informationen zum Erasmus Student Network finden Sie unter www.esn.org.