Jetzt bewerben! Transnational Cooperation Activity: Strategic approaches to Erasmus+ staff mobility

29. February 2024
Grafik zeigt eine Glühbirne, einen Papierflieger, ein Buch, eine Blume und ein Hochhaus.
Von 19.-21. Juni 2024 findet in Reykjavik die Konferenz “Strategic approaches to Erasmus+ academic staff mobility“ statt, an der auch der OeAD beteiligt ist.

Ziel der Konferenz ist es, das Bewusstsein für die strategische Bedeutung der Mobilität des akademischen Personals im Rahmen von Erasmus+ für alle Hochschulaufgaben zu schärfen und wirksame Ansätze zur Maximierung des institutionellen Nutzens zu entwickeln. Die Konferenz ist auch ein wichtiger Schritt beim Aufbau einer Gemeinschaft interessierter Hochschuleinrichtungen, indem sie den Austausch bewährter Verfahren und die Vernetzung auf der Ebene der Hochschulleitung fördert.

Im Rahmen der Konferenz wird außerdem die kürzlich fertiggestellte Studie „Driving Impact of Erasmus+ Outgoing Academic Staff Mobility: Current Landscape and Pathways for the Future” vorgestellt und diskutiert werden.

Zielgruppe der Konferenz: Unterschiedliche Führungsprofile an Hochschuleinrichtungen (z.B. Vizerektor/innen, Leiter/innen von Büros für internationale Beziehungen/Leitung der Personalentwicklung) und Hochschulpersonal, das die Erasmus+ Personalmobilität verwaltet.

Die Konferenz wird von der isländischen nationalen Agentur ausgerichtet und von den nationalen Agenturen aus Kroatien, Tschechien, Ungarn, Slowenien und Österreich sowie der Academic Cooperation Association mitorganisiert.

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung wird aus Mitteln der Europäischen Union bezuschusst. Kosten, die vor Ort im Rahmen des Seminars anfallen (Unterkunft, Verpflegung, sonstiges Programm), werden direkt vom Veranstalter übernommen. Die Rückerstattung der Reisekosten kann bei erfolgter Teilnahme im Nachhinein bei der österreichischen nationalen Agentur beantragt werden.

Bewerben Sie sich bis 13. März 2024 über das Online-Formular. Nach erfolgter Auswahl werden Sie vom OeAD kontaktiert.