Ergebnisse des Pilot-Aufrufs zur European University Initiative 2022

14. February 2023 Hochschule
Grafik mit einem lachenden Mann und einer Frau und dem Schriftzug "European Universities"
Die Universität Salzburg und die AQ Austria sind an einem der ausgewählten Projekte beteiligt.

Die Europäische Kommission hatte aufgrund der gemachten Erfahrungen mit den Europäischen Universitäten einen Pilot-Aufruf mit zwei unterschiedlichen Themen veröffentlicht: Joint European Degree Label bzw. European Legal Status. Die Einreichfrist war der 6. Oktober 2022. Am 31. Jänner 2023 hat Mariya Gabriel, EU-Kommissarin für Innovation, Forschung, Kultur, Bildung und Jugend die Ergebnisse in einer Presseaussendung bekanntgegeben.

Zum Topic 1 – Pilot a Joint European Degree Label wurden sechs Projekte, darunter das Projekt SMARTT - Screening, mapping, analyzing, recommending, transferring and transforming HE international programmes mit der Universität Salzburg als Partner und der AQ Austria als assoziiertem Partner, ausgewählt. Die Europäische Kommission unterstützt dabei die Entwicklung und Erprobung von europäischen Kriterien für die Verleihung eines gemeinsamen europäischen Abschlusses.

Zum TOPIC 2 - Pilot institutionalised EU cooperation instruments to explore the feasibility for a possible European legal status for alliances of higher education institutions werden vier Projekte finanzieren. Das Ziel der Europäischen Kommission ist die Erprobung bestehender europäischer Instrumente zu unterstützen, um eine vertiefte, langfristige und flexible transnationale Zusammenarbeit zwischen Hochschuleinrichtungen zu erleichtern.

Die Projekte haben eine Laufzeit von jeweils einem Jahr und einem Budget von bis zu 200.000 Euro.

Hier finden Sie weitere Information zu den European Universities.