Zwei neue CoVE-Projekte mit österreichischer Beteiligung

Junger Mann an der Druckmaschine
13 Projekte der Antragsrunde 2021 wurden in der zentralen Aktion "Zentren der beruflichen Exzellenz" zur Förderung ausgewählt. Die Antragsfrist 2022 endet am 7. September um 17 Uhr.

In diesen zwei CoVE-Projekten der Antragsrunde 2021 sind österreichische Einrichtungen als Partner beteiligt:

EULEP – European Learning Experience Platform:

20 Einrichtungen aus acht Ländern, darunter Handelskammern, Industrie- und Berufsbildungseinrichtungen, arbeiten gemeinsam an Innovations- Themen, wie künstliche Intelligenz, Virtual Reality oder soziale Innovation. In Zusammenarbeit mit European Digital Innovation Hubs (EDIH) wird die lokale bis hin zur europäischen Ebene erreicht und werden replizierbare und skalierbare Methoden für verschiedene Einsatzmöglichkeiten entstehen.

EU-Fördermittel: 3.940.376 Euro

CATALYST – European VET Excellence Centre for Leading Sustainable Systems and Business Transformation:

Das Projekt möchte Beiträge zur Umsetzung des European Green Deal und der neuen Industrie- und KMU-Strategien leisten. Die errichteten Zentren beruflicher Exzellenz sollen als Katalysator auf regionaler und europäischer Ebene Veränderung ermöglichen und den Wandel von Individuen und KMUs zu grüneren und nachhaltigeren Systemen und Gesellschaften unterstützen.

16 Projektpartner aus fünf Ländern arbeiten mit Unterstützung weiterer Partnerländer an diesem Ziel.

EU-Fördermittel: 2.770.131 Euro


Die Projekte haben Ende Juni 2022 gestartet und laufen vier Jahre.

Betreut werden die Projekte von der Europäischen Exekutivagentur Bildung, Audiovisuelles und Kultur EACEA in Brüssel.

Der OeAD gratuliert herzlich zur Auswahl und wünscht viel Erfolg!

Mehr zu CoVe – Zentren beruflicher Exzellenz