“Simply” does not mean “simple”, but “simply effective”

24. May 2022 Europäische ProgrammePartnerschaften
Ein Foto vom Projektteam (neun Personen) in den Räumlichkeiten der steirischen Volkswirtschaftlichen Gesellschaft
Eine neue Sammlung digitaler Tools zur Berufsorientierung an Schulen: Warum es sich auszahlt, trotz der Schnelllebigkeit von digitalen Arbeitswerkzeugen eine Good-Practice-Sammlung derselben zu machen, das erzählen die Projektpartner/innen des europäisch vernetzten Projekts Simply Digi.

Die Erasmus+ Projektpartnerschaft Simply Digi hat es sich zum Ziel gesetzt, Schülerinnen und Schülern unter Nutzung digitaler Werkzeuge Zugang und Einblick in die Welt der Arbeit zu ermöglichen – auch unter eingeschränkten Distance-Bedingungen. Unter der Leitung der Steirisch Volkswirtschaftlichen Gesellschaft in Graz arbeiten insgesamt sechs Organisationen aus drei Ländern (AT, DE, IT) daran herauszufinden, wie Berufsorientierung an Schulen möglich ist, wie es den Schüler/innen und Lehrer/innen mit den bestehenden Angeboten und Gepflogenheit geht, aber auch, was Unternehmen tun (können), um Nachwuchs zu lukrieren. In ihrem zweijährigen länderübergreifenden Wissensaustausch erfahren und sammeln die Erasmus+ Partner/innen gute Praxis-Beispiele und untersuchen in Schüler/innen-Umfragen, Fokusgruppen und in direkten Gesprächen, welche Formen der Berufsorientierung funktionieren. Und sie schauen sich an, wie dies mit Unterstützung von digitalen Angeboten passieren kann. Inspiriert von den drei Ländern, lassen sich so für jede einzelne der beteiligten Einrichtungen neue Praxisbeispiele entdecken, die dann wiederum an die Jugendlichen, deren Schulen und Unternehmen weitergegeben werden. Einige Good-Practice-Beispiele sind bereits auf der Projektwebsite simplydigi.eu abrufbar. In einem Jahr – mit Projektende – werden dann auch Manuals zur Handhabung der Good-Practice-Sammlung und ein modulares Schulungskonzept auf der Website zur freien Verfügung abrufbar sein. In einem Interview mit dem steirischen Radio Njoy erzählen die Projektpartner aus allen drei Ländern über den Mehrwert dieser europäischen Praxisarbeit, aber auch vom ganz persönlichen Nutzen dieser Zusammenarbeit. 

Der gesamte Sendebeitrag im Europamagazin des steirischen Radiosenders Njoy Radio in Deutschlandsberg – übrigens das Ergebnis einer Erasmus+ Projektpartnerschaft aus 2014 – hier:

https://www.simplydigi.eu/simply-digi-in-graz/