U-Multirank results published

14. June 2018 European ProgrammesQuality
Studentinnen und Studenten in einem Hörsaal
Due to its multidimensional approach the ranking initiated by the EU Commission provides an insight into the performance of higher education institutions and supports prospective students in their choice of studies.

Die Zahl der teilnehmenden Hochschulen nimmt seit der ersten Veröffentlichung von U-Multirank im Jahr 2014 kontinuierlich zu. Detaillierte Informationen geben einen Einblick in die Leistungen der Hochschulen und unterstützen Studieninteressenten bei der Studienwahl. Die transparente Methodik von U-Multirank ermöglicht es darüber hinaus auch den Hochschulen, Unternehmen und der Hochschulpolitik fundierte Vergleiche zwischen Hochschulen und Fachbereichen weltweit herzustellen.

Dabei ist nicht allein die Forschungsleistung einer Hochschule entscheidend. Sie steht aber gerade bei internationalen Rankings im Vordergrund. Damit etwa Studierwillige ein Studium finden können, das ihren individuellen Vorstellungen entspricht, bietet U-Multirank die Möglichkeit, auch Dimensionen zu wählen, die für Studierende neben der Forschung relevant sind.

U-Multirank macht durch seinen multidimensionalen Ansatz zudem deutlich, wie facettenreich die Hochschullandschaft und wie unterschiedlich die Leistungen der einzelnen Hochschulen sind. In den Dimensionen Studium und Lehre, Forschung, Wissenstransfer, Internationale Ausrichtung und Regionales Engagement zeigt U-Multirank die Vielfalt der Exzellenz im Hochschulsystem.

Österreichs Performance im internationalen Vergleich

Es zeigt sich, dass die überwiegende Mehrheit der österreichischen Hochschulen, die bei U-Multirank teilnehmen, in Bezug auf internationale Ausrichtung und Forschung besonders gut abschneiden; während auf Grundlage der U-Multirank-Indikatoren Raum für Verbesserungen in Lehre und Lernen für eine Reihe von Institutionen besteht.

Zum Österreich-Ergebnis

Weitere Informationen zu U-Multirank