The Power of Skills - Equipping Women in STEM through (Dual) VET
Datum: 22.-25. Oktober 2023
Ort: The Social Hub, Nordbahnstraße 47, 1020 Wien
Ziele und Inhalte
Das transnationale Erasmus+ Kontaktseminar “The Power of Skills - Equipping Women in STEM through (dual) VET" hat das Ziel, auf den Gender Gap bei Fachkräften in den MINT-Disziplinen aufmerksam zu machen und vielversprechende Initiativen zu präsentieren, durch die Frauen und Mädchen für diese Ausbildungsberufe gewonnen werden können.
Außerdem soll die Veranstaltung Vertreter/innen von Berufsbildungseinrichtungen eine Plattform zur Vernetzung bieten, um neue Kontakte für die Umsetzung von Erasmus+ Mobilitäts- und Partnerschaftsprojekten in Zusammenhang mit dem Thema aufzubauen.
Ablauf
Der erste Tag der Veranstaltung wird eine Einführung in die Thematik mit dem Fokus auf aktuelle und zukünftige Herausforderungen bieten. Durch die Präsentation von vielversprechenden Initiativen wird ein Einblick in die Praxis geboten. Bei gemeinsamen Diskussionen und der aktiven Teilnahme an Workshops haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihr Bewusstsein zu verschiedenen Themen im Zusammenhang mit der Einbindung und Unterstützung von Frauen und Mädchen in MINT-Berufen zu schärfen.
Am zweiten Tag finden Studienbesuche zu Ausbildungsunternehmen und berufsbildenden Schulen statt, wodurch die Teilnehmenden schwerpunktmäßig verschiedene Ausbildungsprogramme kennenlernen.
Zielgruppe und Teilnehmer/innen
Die Konferenz richtet sich an Erasmus+ Projektkoordinatorinnen und -Koordinatoren im Bereich Berufsbildung sowie Interessierte, Lehr- und Fachkräfte der beruflichen Bildung, Lehrlingsausbildner/innen sowie Expertinnen und Experten der Berufsbildung.
Die Veranstaltung findet im Rahmen von Erasmus+ Trainings- und Kooperationsaktivitäten statt. Es stehen rund 50 Plätze für nationale und internationale Teilnehmer/innen zur Verfügung. Seminar-, Unterkunft- und Verpflegungskosten werden vom OeAD direkt übernommen. Eine Rückerstattung der Reisekosten kann im Nachhinein beantragt werden.
Bewerbung
Teilnehmende aus Österreich bewerben sich bitte bis spätestens 13. Oktober 2023 beim OeAD. Sie werden nach Ablauf der Frist umgehend verständigt, ob sie einen Platz bekommen haben.