Antragstellung
Einzig die koordinierende Einrichtung übermittelt online den Antrag an die Nationalagentur ihres Landes.
Verlängerte Antragsfrist: 23. April 2020; 12:00 Uhr MEZ
Im Schulbereich stehen zwei unterschiedliche Antragsformulare online zur Auswahl:
- KA229 – School Exchange-Partnerschaften: Partnerschaften zum Austausch guter Praxis und zur Förderung der Mobilität, die ausschließlich zwischen Schulen/Kindergärten stattfinden.
- KA201 – Strategische Partnerschaften: Partnerschaften zur Förderung von Innovation und zum Austausch guter Praxis.
Schritt für Schritt zur Antragstellung
1. Erstellen Sie bei EU-Login Ihr persönliches Benutzerprofil, falls Sie noch keines besitzen. Damit können Sie das Antragsformular und den Leitfaden zur Antragstellung einsehen.
2. Erstellen Sie eine Organisation ID (OID) für Ihre Organisation, falls diese noch keine hat. Organisationen die bereits an Erasmus+ teilgenommen haben und somit über einen PIC verfügen, wurde automatisch eine OID zugewiesen. Diese können Sie hier unter "Expand advanced search" abfragen.
3. Füllen Sie Ihren Antrag online aus und übermitteln sie diesen ausschließlich über das Online-Formular. Anträge, die per Post, Fax oder E-Mail übermittelt oder nach der Antragsfrist eingereicht werden, werden nicht akzeptiert.