Erasmus+ Jahrestagung
Die österreichischen Nationalagenturen für Bildung (OeAD-GmbH) und Jugend (IZ - Vielfalt, Dialog, Bildung) veranstalten seit 2015 jährlich die gemeinsame Erasmus+ Jahrestagung.
Mit der Jahrestagung wird die Bedeutung von Erasmus+ für das österreichische Bildungswesen einer breiten Öffentlichkeit vermittelt. Die Jahrestagung ermöglicht die Vernetzung und den Austausch der Teilnehmerinnen und Teilnehmer über Teilprogrammgrenzen hinaus und bietet die Möglichkeit über Chancen und Herausforderungen des Programms Erasmus+ mit politischen Entscheidungsträger/innen, Vertreter/innen von Bildungsinstitutionen, Projektträger/innen und anderen Erasmus+ Multiplikator/innen zu diskutieren.
Erasmus+ Jahrestagung 2020
Die Zukunft der europäischen Bildungsmobilität 2021-27
Erasmus+ und Europäisches Solidaritätskorps
Die Nationalagentur Erasmus+ Bildung (OeAD GmbH) und die Nationalagentur Erasmus+ Jugend in Aktion & Europäisches Solidaritätskorps (IZ – Vielfalt, Dialog, Bildung) luden gemeinsam zu dieser einzigartigen Vernetzungsmöglichkeit. Im Fokus stand die neue Programmgeneration, insbesondere die Bildungsmobilität 2021-27.
Erasmus+ Jahrestagung 2019
Erasmus+ erlebtes Lernen - Potentiale erkennen und nutzen
Am 8. Mai 2019 fand in Wien die 5. Erasmus+ Jahrestagung statt, zu der die Nationalagentur Erasmus+ Bildung (OeAD GmbH) und die Nationalagentur Erasmus+ Jugend in Aktion & Europäisches Solidaritätskorps (IZ – Vielfalt, Dialog, Bildung) gemeinsam einluden.
Erasmus+ Jahrestagung 2018
Einfach Mitmachen – (mein) Zugang zu Erasmus+
… und ein erster Blick auf die neue Programmgeneration
Wir befinden uns in der Halbzeit des Erasmus+ Programms, nationale Zwischenevaluierungen mit Verbesserungsvorschlägen wurden seitens der beteiligten Programmländer und der Europäischen Kommission erstellt und veröffentlicht. Auf europäischer Ebene wird bereits das Design für die neue Programmgeneration entwickelt.
Erasmus+ Jahrestagung 2016
Die zweite gemeinsame Erasmus+ Jahrestagung der österreichischen Nationalagenturen für Bildung (OeAD-GmbH) und Jugend (Interkulturelles Zentrum) fand am 10. Mai 2016 im Europahaus Wien statt. Nähere Informationen dazu finden Sie im Veranstaltungsrückblick.
Erasmus+ Jahrestagung 2015
Die erste gemeinsame Erasmus+ Jahrestagung der österreichischen Nationalagenturen für Bildung (OeAD-GmbH) und Jugend (Interkulturelles Zentrum) am 6. Mai 2015 in Wien griff mit dem Thema Mobilität das Kernthema des integrierten Programms Erasmus+ auf.
Nach knapp eineinhalb Jahren Erasmus+ war es Zeit für einen kritischen Rückblick: Den Auftakt gab Giorgio Guazzugli Marini von der Europäischen Kommission, der als Erasmus+ Programmkoordinator eine Zwischenbilanz zog, Zukunftsperspektiven und Chancen aufzeigte. Die Anliegen der Teilnehmer/innen in den anschließenden Diskussionen notierte er sich und versprach, diese in seine Arbeit einfließen zu lassen.
Anschließend veranschaulichte der Schweizer Zukunftsforscher Georges T. Roos anhand einer Trendanalyse den gesellschaftlichen Wandel, der auf uns zukommt: neue Technologien, neue geografische Verhältnisse und neue Demografien deuten darauf hin, dass sich die Gewichte auf der Welt deutlich verändern werden. Roos zur Bildung der Zukunft: "Die Wettbewerbsfähigkeit Europas kann nur gestärkt werden, wenn wir die europäische Vielfalt produktiv nutzen durch gegenseitigen Austausch und voneinander Lernen."
Der gesamte Nachmittag war thematischen Workshops gewidmet, wo die Konferenzteilnehmer/innen die Möglichkeit hatten, ihre Erfahrungen mit dem Programm zu teilen und Empfehlungen an die Europäische Kommission zur Verbesserung und Optimierung des Erasmus+ Programms zu diskutieren.