Solidarity Project lab - “Solidaritätsprojekte Schritt für Schritt”

The “Solidaritätsprojekte Schritt für Schritt” is a workshop for young people aged 18-30 about solidarity projects in German language. Participants are guided from the idea to the project

Beschreibung

Deine Freunde und du möchtet in eurer Umgebung ein Projekt umsetzen und braucht noch (finanzielle) Unterstützung? Worauf müsst ihr achten und wie sind die nächsten Schritte? Nehmt an dem Projektentwicklungsworkshop für Jugendliche und junge Erwachsene teil. Unter dem Motto „von der Idee bis zum Antrag“ bekommen die TeilnehmerInnen die Grundsätze und Richtlinien der Solidaritätsprojekte erkärt.

Das Training bietet dir Unterstützung bei der Entwicklung deiner Projektidee und beim möglichen Transfer dieser Idee in einen Antrag für Solidaritätsprojekte

Inhalte:

Auseinandersetzung mit dem Europäischen Solidaritätskorps und Schlüsselbegriffen;

Einblick in Projektplanung und -design;

Erarbeitung des eigenen Projekts mit verschiedenen Methoden und Zugängen,

Methoden für die Umsetzung eigener Projekte; Vertiefung weiterer Aspekte je nach Bedürfnis der Teilnehmer: Finanzielles, Sichtbarkeit, Begleitung und Coaching, Programmplanung im Projekt

Das Training ist für junge Menschen >18 Jahren
Teilnehmer werden in 3er Zimmern unter gebracht

Unterkunft und Verpflegung

Siehe Participation fee

Teilnehmende Länder

Erasmus+ Youth Programme countries

Arbeitssprache

Deutsch

Teilnahmegebühr

Dieses Training wird vom ESK finanziert. Wenn Sie für diesen Kurs ausgewählt werden, werden alle Kosten in Verbindung mit dem Training (Unterkunft, Reise, Visum usw.), von den an diesem Projekt beteiligten Nationalagentur (NA) übernommen - mit Ausnahme einer Teilnahmegebühr, die von Land zu Land unterschiedlich ist. Bitte wenden Sie sich an Ihre Erasmus+/ESK NA, um mehr über die finanziellen Regelungen sowie die Buchung Ihrer Reisetickets und die Erstattung Ihrer Reisekosten zu erfahren. In der Regel übernimmt die entsendende Agentur die Reisekosten und die aufnehmende Agentur die Kosten für Unterkunft und Verpflegung.
Sie können Ihre entsendende NA fragen, ob die Kosten für eventuelle obligatorische Covid-Tests für die Reise nach/von Luxemburg von ihr übernommen werden können. Die Organisatoren übernehmen weder Kosten für COVID-Tests noch für Quarantäne.

Reisekostenrückerstattung

Siehe Participation fee



Zurück zur Übersicht
15. Februar bis 17. Februar 2024 Luxembourg City, Luxembourg Anefore asbl http://trainings.salto-youth.net/11678 Gruppengröße: 15 Anmeldefrist: 31. Dezember 2023, 00:00