Erasmus+ Jugend in Österreich

Ziele von Erasmus+: Jugend in Aktion
- Verbesserung der Schlüsselkompetenzen junger Menschen, insbesondere auch von Jugendlichen mit weniger Chancen und Möglichkeiten
- Förderung der Beteiligung junger Menschen am demokratischen Leben in Europa und am Arbeitsmarkt
- Förderung der aktiven Bürger/innenschaft und des interkulturellen Dialogs sowie von sozialer Integration und Solidarität von jungen Menschen sowie in der Jugendarbeit oder in Jugendorganisationen tätigen Personen
- Förderung von Qualitätsverbesserungen in der Jugendarbeit, insbesondere durch verstärkte Zusammenarbeit zwischen im Jugendbereich tätigen Organisationen und/oder anderen Beteiligten
- Ergänzung zu politischen Reformen im Jugendbereich auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene und Förderung der Entwicklung einer wissens- und evidenzbasierten Jugendpolitik sowie der Anerkennung nicht-formalen und informellen Lernens
- Stärkung der internationalen Dimension der Aktivitäten im Jugendbereich und Verbesserung der Kapazitäten von Fachkräften der Jugendarbeit und Jugendorganisationen
Gefördert werden folgende Aktivitäten
Unter dem Dach von Erasmus+: Jugend in Aktion sind Fördermöglichkeiten für Jugendliche sowie die außerschulische Jugendarbeit zu finden. Gefördert werden folgende Aktivitäten:
- Mobilität von Einzelpersonen, d.h. die Begegnung junger Menschen aus verschiedenen Ländern sowie der Austausch von Fachkräften aus der Jugendarbeit.
- Strategische Partnerschaften, die Innovation und den Austausch guter Praxis über Landesgrenzen hinweg forcieren.
- Der Jugenddialog (vormals Strukturierter Dialog) sowie der Austausch und die Begegnung junger Menschen mit politischen Verantwortlichen.
Zudem unterstützt das Programm auch die professionelle Aus- und Weiterbildung von Personen, die in der Jugendarbeit aktiv sind.