Doch wie lassen sich die sogenannten transversalen Kompetenzen feststellen und vermitteln?
Im Rahmen einer Online-Tagung geben Berufsbildungsforscher/innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz Einblick in jüngste Forschungsprojekte dazu und zeigen Ansätze für mögliche Implementierung in Ausbildungen. Ein Erasmus+ Projektträger stellt eine mobile Gaming-App zur Identifizierung und Dokumentation von Fähigkeiten und Kompetenzen für benachteiligte junge Lernende vor.
Machen Sie sich vorab ein Bild von den Referent/innen auf https://tinyurl.com/Soft-Skills-VET
Zielgruppen der Veranstaltung sind unter anderem Praktiker/innen aus der Berufsbildungslandschaft, Erasmus+ Projektträger/innen, Ausbildner/innen und Personalverantwortliche in Unternehmen, Sozialpartner und nationale Behörden.
Kooperationsveranstaltung Erasmus+ VET Team Austria im OeAD und BMBFW als Beitrag zum Europäischen Jahr der Kompetenzen.
Wir ersuchen um Anmeldung bis 27. November.