Aufruf zum Wettbewerb „Europäisches Sprachensiegel 2023“

9. März 2023 Europäische ProgrammeSprachen
Machen Sie mit beim Wettbewerb um das Europäische Sprachensiegel 2023 und reichen Sie Ihr Projekt bis 8. Mai ein!

Österreichische Bildungseinrichtungen aus allen Bereichen, Jugendorganisationen, Vereine, NGOs, Gemeinden sowie Erasmus+-Projekte mit Initiativen zum Schwerpunkt Sprachen aus den Antragsrunden 2019 und 2020, die im Jahr 2022 abgeschlossen wurden, sind herzlich dazu eingeladen, ihre Projekte bis 8. Mai 2023 online beim Österreichischen Sprachen-Kompetenz-Zentrum (ÖSZ) einzureichen.

In folgenden Kategorien wird ein Europäisches Sprachensiegel verliehen:

  • Schulbildung I (Kindergarten, Volksschule, Sekundarstufe I)
  • Schulbildung II (AHS, BMS, BHS, PTS)
  • Berufsbildung (BMS, BHS, PTS, Unternehmen)
  • Hochschulbildung (PHs, Unis, FHs)
  • Erwachsenenbildung (Vereine, NGOs, Gemeinden, VHS, WIFI, etc.)
  • Jugend (Organisationen des Jugendbereichs, informelles Lernen)

Die Verleihungsfeier findet im Herbst 2023 unter Anwesenheit eines großen Publikums statt. Träger/innen der ausgezeichneten Projekte erhalten eine Urkunde der Europäischen Kommission und des österreichischen Bildungsministeriums und ein Preisgeld in der Höhe von € 500,- . Sie dürfen das Europäische Sprachensiegel als europaweit anerkanntes Logo für qualitätsgesicherte Spracheninitiativen führen.

Weitere Informationen zur Einreichung finden Sie hier.

Der von der europäischen Kommission ins Leben gerufene Wettbewerb um das Europäische Sprachensiegel wird vom Österreichischen Sprachen-Kompetenz-Zentrum im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und des OeAD als nationale Agentur für Erasmus+ durchgeführt.